Film "What is Love"

Am Samstag, den 27.09.2025 um 19.30 Uhr

präsentiert der Verein Kino und Kultur die Premierenvorstellung des Dokumentarfilms

What is love

von Reinhard J. Steiner und Martina Herzog

Der Film wird zum Bundesstart in St. Blasien gezeigt, die Filmemacher sind anwesend!!

Eintritt frei, es wird um Spenden für ukrainische Flüchtlingskinder im Caritasdorf bei Tschenstochau, Polen, gebeten.

Vor der Premiere laden die Filmemacher ab 18:00 zu einer Premierenfeier in den Klosterhof St. Blasien ein (nur über Anmeldung)

Hier können Sie sich zur Premierenfeier anmelden.

Kurzinhalt

Keine Frage ist in Zeiten wie diesen wohl relevanter als alle anderen: Was ist Liebe? In der berührend-fesselnden Road-Trip-Dokumentation „What is Love?“ begibt sich das Filmteam auf eine tiefgründige Erkundung und interviewt Menschen aus unterschiedlichsten Hintergründen und Kulturen. Offen teilen sie ihre persönlichen Erfahrungen, Überzeugungen und Philosophien über die Liebe, und enthüllen die aussergewöhnliche Kraft und rätselhafte Natur dieser universellen menschlichen Emotion. Während sich die Reise entfaltet, werden die Zuschauer auf eine introspektive, distanzlose Reise mitgenommen, die letztendlich ihre eigenen Wahrnehmungen und ihr Verständnis davon, was es wirklich bedeutet zu lieben und sich lieben zu lassen, in Frage stellt.

DER FILM ÜBER EINE REISE DURCH DAS LEBEN AUF DER SUCHE NACH DER LIEBE

Der Film ist auf einigen Festivals gelaufen und wurde mit vielen Preisen versehen. Im Kursaalkino St. Blasien dürfen Sie die Deutschlandpremiere erleben.

Nach dem Film gibt es noch eine kurze Fragerunde und Austausch zum Film, anschließend wird zu einem
Get Together mit den Filmemachern wieder in den Klosterhof geladen.

FSK ohne Altersbeschränkung, 98 Minuten

Trailer zum Film:
www.mooo.pictures/whatislove/kino/

Die Premierenfeier wird von der Sparkasse St. Blasien gesponsert.

Gutscheine für unser Kino sind in Links Laden, im Black-Forest-Shop oder an der Kino-Kasse erhältlich.

Film "CRanko"

Am Freitag, den 10.10. und am Sonntag, den 12.10.2025 jeweils um 19.30 Uhr

präsentiert der Verein Kino und Kultur den packenden Ballettfilm

Cranko

mit Sam Riley in der Hauptrolle

Kurzinhalt

1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko (Sam Riley) ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert. Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen. Cranko gewinnt schnell die Gunst das Publikums, klettert auch an der Karriereleiter nach oben bis zum Ballettdirektor und wird so zum weltweit beachteten Star der Szene. Doch wie fast jeder Ruhm kommt auch dieser zu einem Preis. Sein steiler Aufstieg fordert seinen Tribut und Cranko muss sich seinen inneren Dämonen stellen. Doch dann nimmt alles ein jähes, gar tragisches Ende, als Cranko auf dem Rückflug aus den USA stirbt – umringt von seinen Tänzer*innen…

Zwölf Jahre prägte der einzigartige Choreograf John Cranko das Stuttgarter Ballett, das er zu phänomenalem Weltruhm führte – und mit ihm auch selbst zum bis heute gefeierten Star wurde. Ein bewegendes Biopic über diesen leidenschaftlichen, gar besessenen Künstler und ein wahrhaft mitreißender Tanzfilm in einem.

FSK ab 12 Jahre, 128 Minuten

Trailer zum Film: port-prince.de/projekt/cranko/

Gutscheine für unser Kino sind in Links Laden, im Black-Forest-Shop oder an der Kino-Kasse erhältlich Köln

Seit 2005 betreiben wir mit unseren aktiven Mitgliedern ehrenamtlich das kommunale „Kino im Kursaal“. Wir bieten ein breites Filmprogramm mit regelmäßigen Vorführungen und legen Wert auf Qualität und Vielfalt. Auch für Kleinkunst, Tanz, Musik, Literatur und mehr möchte der Verein eine Bühne bieten.